Team Performance auf der Wildspitze
- von Lukas Wörle
- •
- 10 Jan., 2023
Die Wildspitze liegt 3768 Meter über dem Meeresspiegel und ist somit der höchste Berg der Nordtiroler und Ötztaler Alpen. Nach dem Großglockner (3798 m) ist sie der zweithöchste Berg Österreichs. w8less Expeditions hat die Besteigung gewagt, und musste sich extremen Wetterbedingungen aber auch persönlichen Herausforderungen stellen.
Aufbruchsstimmung früh am Morgen Richtung Ötztaler Alpen. Der Rucksack ist gepackt, mit dabei sind Steigeisen, Seile und Daunenbekleidung. Der Himmel ist bedeckt, und die Hoffnung auf die ersten Sonnenstrahlen groß. Temperaturen von 0 Grad Celsius und leichter Nebel lassen kleine Schneeflocken zu Kristallen gefrieren. Diese einzigartige Atmosphäre darf ich mit meinem Vater Alfred, Bruder Vincent und Freund Bene teilen.
“Im Vertrauen auf die Erfahrung meiner Teamkollegen, die eigenen Grenzen verschieben und über sich hinauswachsen.“

Nach einigen gemeinsamen Skitouren im Gelände, sollte es außerdem die erste Hochtour für meinen Bruder und Geschäftspartner Vincent werden. Bereits an der Topstation der Mittelbergbahn zeigte sich der Berg von seiner rauen Seite. Starker und eiskalter Wind wehte uns um die Ohren. Ein Glück, dass der Aufstieg zur Wildspitze großenteils im Windschatten verläuft. Am Taschachferner angekommen spurten wir uns unseren Weg Richtung Skidepot. In dieser Zeit sank die Wolkenbasis deutlich, sodass wir bei schlechter Sicht und hämmerndem Wind am Grat ankamen. Eine Grundsatzentscheidung stand an: Weitergehen und dem Wetter trotzen? Umdrehen und den Rückzug antreten?
Eingepackt in Gore Tex Anzug und zwei Daunenjacken beobachte ich die Lage, in den Gesichtern meiner Bergkameraden spiegelt sich Hoffnung und Willensstärke, keine Spur von Zweifel ist zu erkennen. Wir starten auf die letzten 150 Höhenmeter und erklimmen mit Bedacht den Grat Richtung Gipfel. Böen erschweren das Gehen. Nicht nur einmal Taumeln wir vom Wind getragen einen Schritt zurück. Die Nasen und Wangen mit einer Eisschicht bedeckt, erreichen wir alle gemeinsam den Gipfel. Was für ein Gefühl, als Team, Familie und Freunde heute als einzige auf diesem atemberaubenden Gipfel zu stehen.


„Du kannst mehr als du glaubst!“

Insgesamt sechs Mal konnte ich den Gipfel von Nordtirols höchstem Berg bis dato erreichen. Von der Nordwand, Skiabfahrt der Nordwestrinne oder der Ost – West Überschreitung habe ich einige anspruchsvolle Touren an diesem formschönen Berg erleben dürfen. Die anspruchsvolle Wettersituation machte die Besteigung über den Normalweg an diesem Tag zu einer besonders strapazierenden Tour.
Den oben genannten Leitsatz möchte ich meinem Bruder widmen, der auf dieser Tour besondere Anerkennung verdient. Sein aktuell höchster Berg, verbunden mit der dünnen Luft, das erste Mal auf einem Gletscher, extreme Wetterbedingungen, das erste Mal am Seil auf Ski abfahren. Jeder der genannten Punkte ist für sich allein eine große Herausforderung, der sich viele Menschen erst nach und nach stellen.
Dies in Kombination zu meistern ist eine herausragende Leistung, möglich gemacht durch das Bewusstsein auf die eigene Stärke und im Vertrauen auf ein starkes Team. Mit dem Ziel vor Augen, diesen Gipfel heute gemeinsam zu erreichen, stand Team Performance an erster Stelle.